Energie aus der Region – für die Region.

Nahwärme
Freyung-Grafenau
und Passau

Regional, einfach und fair.

Nachhaltig heizen mit
Nahwärme Freyung-Grafenau und Passau

Gehören Sie auch zu denjenigen denen große Schwankungen bei den Heizkosten Kopfzerbrechen bereiten? Sie bauen oder sanieren gerade ein Haus? Betreiben eine kommunale Einrichtung, ein Gewerbe oder einen Industriebetrieb im bayerischen Wald? Sie finden erneuerbare Energien interessant und Werte wie Nachhaltigkeit und Regionalität sowie auch Klimaschutz liegen Ihnen am Herzen? …dann heizen Sie mit WIR WÄRMEN KG Nahwärme Freyung-Grafenau und Passau.

Wir sind Ihr Energiedienstleister seit über 15 Jahren, gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie Ihre eigenen vier Wände mit regionaler Energie, zu langfristig planbaren Heizkosten und ohne Wartungs- und Instandhaltungskosten heizen können.

Umgesetzt mit echten Menschen vor Ort.

Regional.

Mit Nahwärme bleibt das Geld in der Region, es werden Arbeitsplätze geschaffen, CO2-Emissionen reduziert und es bleibt möglichst viel Wertschöpfung in der Region.

Einfach.

Bei uns sprechen Sie mit echten Menschen persönlich vor Ort. Persönliche Ansprechpartner und regionale Dienstleister kümmern sich um alles. Für Ihren einfachen Anschluss an unser Nahwärmenetz.

Fair.

Mit Nahwärme bekommen Sie nachhaltige Energie zu einem fairen Preis, langfristig planbar, ohne große Preisschwankungen und ohne Wartungs- und Instandhaltungskosten.

Blog & News.

Neuigkeiten
zu Nahwärme Freyung-Grafenau

regional.

einfach.

fair.

Nahwärme Freyung-Grafenau und Passau.

Steht für eine zukunftsfähige, bürgernahe Energieversorgung, die umwelt- und klimafreundlich, sicher und langfristig bezahlbar ist. Bei unseren Projekten wollen wir erreichen. dass kein Verbrauch auf Kosten unserer nachfolgenden Generationen stattfindet und möglichst viel Wertschöpfung in der Region bleibt.

Aus dieser Überzeugung wurde WIR WÄRMEN KG Nahwärme Freyung-Grafenau und Passau gegründet und unsere Mission ist es, das Heizen mit erneuerbaren Energien in der Region des Bayerischen Waldes weiter bekannt zu machen und ihr gewaltiges Potenzial im Bereich von vernetzten Wärmeversorgungen unter europäischen Rahmenbedingungen zu verwirklichen.

Seit 2006 haben wir über 300 verschiedene Haushalte an sieben verschiedenen Standorten erfolgreich an das Nahwärmenetz der WIR WÄRMEN KG angeschlossen. Dabei bedienen wir nicht nur Privathaushalte sondern unterstützen auch Unternehmen, Schulen oder kommunale Einrichtungen mit unserem bestehenden Netz. Unsere Kunden können unser Versprechen bestätigen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Verfügbarkeit prüfen lassen
kostenlos & unverbindlich!

Wähle eine Option
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Umwelt- und Klimafreundlich | Nahwärme Freyung-Grafenau
Umwelt- & Klimafreundlich

Holz ist das Rückgrat der Energiewende

Die Energiewende ist das große Vorhaben unserer Generation. Sie bedeutet, dass wir in Zukunft unsere Energieversorgung komplett mit erneuerbaren Energien bewerkstelligen wollen – CO2-neutral und unabhängig von fossiler oder atomarer Energie.

Der Anteil von Holz an unserem Energiebedarf ist schon jetzt respektabel – und er ist ausbaubar. Denn in unseren Wäldern wächst jedes Jahr mehr Holz nach als geerntet wird. Holzbrennstoffe sind ein Nebenprodukt der Holzernte und Holzverarbeitung. Je mehr Holz wir als Baustoff, für Holzmöbel oder andere Holzprodukte verwenden, umso mehr Holzbrennstoffe stehen uns zur Verfügung. Mit der Menge an Restholz, die bei der Produktion eines Holzhauses anfällt, kann dieses bei guter Dämmung etwa 70 Jahre beheizt werden.

Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern

Großer Beitrag zur Energiewende

Geheizt wird u.a. mit Abfällen aus der Holzverarbeitung

Mehr Wald wächst nach, als geerntet wird

Regionale Wertschöpfung

Energie aus der Region – für die Region.

Mit Nahwärme Freyung-Grafenau und Passau bleibt das Geld in der Region, werden Arbeitsplätze geschaffen und CO2-Emissionen reduziert.

Der konsequente Einsatz von Holz statt Öl und Gas reduziert teure Energieimporte und schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region. Die Nutzung von Bioenergie ist in höchstem Maße regional beschäftigungswirksam. Von der Waldpflege über den Transport bis zur Produktion von Scheitholz oder Hackgut – entlang der gesamten Wertschöpfungskette arbeiten Menschen an der Veredelung von Holz zum wertvollen Brennstoff.

Das Geld bleibt in der Region

Steuereinnahmen für die Gemeinde

Imagegewinn für Ihre Gemeinde

Schafft Arbeitsplätze in der Region

regionale Wertschöpfung | Nahwärme Freyung-Grafenau
fair und langfristig planbar | Nahwärme Freyung-Grafenau
Fair & langfristig planbar

Keine Kosten für Wartung und Instandhaltung

Der Umstieg auf Nahwärme Freyung-Grafenau und Passau ist im Vergleich zu Heizen mit Öl oder Gas über die Jahre gesehen eine lohnende Investition.

Wer beim Heizen auf erneuerbare Wärme umsteigt, kann seine laufenden Kosten gegenüber dem Heizen mit Öl deutlich senken. Durch einen Anschluss an die Nahwärme wird ein einmaliger Anschlusskostenbeitrag fällig, Reperaturen sowie der Austausch der Übergabestation übernimmt die WIR WÄRMEN KG. Neuinvestitionen, Schornsteinfegerkosten und Wartungskosten für einen Heizkessel fallen für Sie damit in Zukunft dauerhaft weg.

Weitestgehende Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern

Dauerhaft faire und kalkulierbare Heizkosten

Kein Wartungsaufwand für die Heizung

Keine Schornsteinfegerkosten

Alles aus einer Hand

Persönliche Ansprechpartner und regionale Dienstleister

Bei uns sprechen Sie vor Ort mit echten Menschen. WIR WÄRMEN KG Nahwärme Freyung-Grafenau und Passau bietet Ihnen als Komplettanbieter ein Rundum sorglos Paket bei dem sich ein persönlicher Ansprechpartner und regionale Dienstleister um alles kümmern. Den Umfang der Unterstützung können Sie selber frei bestimmen? Ob energetische Beratung, Prüfung und Anträge für aktuelle Fördermöglichkeiten, Abbau der alten Heizung oder das Heranziehen von Handwerkern (Elektriker, Bagger- und Pflasterarbeiten, …) – Sie bekommen bei uns alles aus einer Hand.

Energetische Beratung

Beratung über Fördermöglichkeiten

Abbau der alten Heizung

Handwerkerarbeiten (Elektriker, Bagger- und Pflasterarbeiten, …)

Alles aus einer Hand | Nahwärme Freyung-Grafenau
Die Zukunft des Heizens

Ihre Vorteile mit Nahwärme

Regionale Wertschöpfung

Mit Nahwärme bleibt das Geld in der Region und Arbeitsplätze werden geschaffen. Energie aus der Region – für die Region.

Hoher Komfort

Persönliche Ansprechpartner und regionale Dienstleister kümmern sich um Ihren einfachen Anschluss an unser Nahwärmenetz.

Niedriger Primärenergiefaktor

Unsere Nahwärme bietet einen Primärenergiefaktor zwischen 0,3 und 0,4.

Attraktive
Förderungen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten attraktive Förderungen.

Keine Wartungskosten

Wartungskosten für einen Heizkessel, Neuinvestitionen und Schornsteinfegerkosten fallen für Sie in Zukunft weg.

Dauerhaft faire Heizkosten

Verzichten Sie auf hohe Preisschwankungen wie bei Öl oder Gas. Ihre Heizkosten bleiben langfristig planbar.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Verfügbarkeit prüfen lassen
kostenlos & unverbindlich!

Wähle eine Option
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Nahwärme Freyung-Grafenau Ansprechpartner Baptist Resch
Inhaber der WIR WÄRMEN KG

Baptist Resch

Nachhaltiges und faires Heizen mit erneuerbaren Energieträgern ist unsere Kernkompetenz: Seit 2006 haben wir über 300 verschiedene Haushalte an sieben verschiedenen Standorten erfolgreich an das Nahwärmenetz der WIR WÄRMEN KG Nahwärme Freyung-Grafenau und Passau angeschlossen. Dabei bedienen wir nicht nur Privathaushalte sondern unterstützen auch Unternehmen, Schulen oder kommunale Einrichtungen mit unserem bestehenden Netz. Unsere Kunden können unser Versprechen bestätigen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie sind unabhängiger von fossilen Energien, die einerseits immer teurer werden, andererseits auch starken Preisschwankungen unterliegen. Die Spekulation, wann der beste Zeitpunkt zum Öleinkauf ist, entfällt. Stattdessen wird mit Hackschnitzeln/Pellets aus heimischen Forsten geheizt. So bleibt das Geld in der Region und weite Transportwege entfallen. Damit sinken die CO2-Emissionen gleich doppelt. Des Weiteren benötigen Sie keine eigene Heizungslange mehr, es entfallen Wartungs- und Instandhaltungskosten sowie die zukünftige Investition in eine neue Heizungsanlage. Auch um verschärfte Abgasnormen müssen Sie sich keine Gedanken machen. Zusätzlich wird im Haus durch den Wegfall der Heizung Platz geschaffen, den Sie anderweitig nutzen können.

  • Energie aus der Region – für die Region
  • Einbindung der regionalen Forstwirtschaft und Unternehmen
  • Das Geld bleibt in der Region
  • Steuereinnahmen für die Gemeinde
  • Schonung der Umwelt und folgender Generationen
  • Vermeidung von CO2 Emissionen und Atommüll
  • Imagegewinn für Ihre Gemeinde
  • Weitestgehende Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
  • Dauerhaft faire und kalkulierbare Heizkosten
  • Kein Wartungsaufwand für die Heizung
  • Keine Schornsteinfegerkosten
  • Es wird nur die kWh Endenergie bezahlt – keine Wirkungsgradverluste
  • Hohe Versorgungssicherheit durch die Redundanz der Energieträger in Verbindung mit Pufferspeicher in der Heizzentrale

Vom Nahwärmenetz in der Straße wird die Hausanschlussleitung über Ihr Grundstück in den Heizungsraum verlegt und an die Hausübergabestation angeschlossen. Dafür ist eine Kernbohrung erforderlich, durch die die Hausanschlussleitungen (Vorlauf und Rücklauf) in das Gebäude geführt werden. Danach wird die Wand wieder wasserdicht verschlossen.

Der Weg dahin ist denkbar einfach: Über unsere Nahwärmenetzkarten prüfen Sie in einem ersten Schritt, ob unser Nahwärmenetz an Ihrem Standort verfügbar ist.

Die Wärmekosten setzen sich zusammen aus einem verbrauchsabhängigen Arbeits- und einem verbrauchsunabhängigen Grundpreis. Diese Preise unterscheiden sich je nach Projekt, eingesetzter Technik, Standortvoraussetzungen, Anschlussnehmerzahl und Leitungslänge des Wärmenetzes. Der genaue Preis für Ihr Projekt kann daher erst nach Auswertung der Fragebogenaktion mitgeteilt werden. Generell gilt bei einem vollen Kostenvergleich zu beachten: Durch einen Anschluss an die Nahwärme wird ein einmaliger Anschlusskostenbeitrag fällig, Reperaturen sowie der Austausch der Übergabestation übernimmt die Betreibergesellschaft. Neuinvestitionen, Schornsteinfegerkosten und Wartungskosten für einen Heizkessel fallen für Sie damit in Zukunft dauerhaft weg. Auch Ihre Stromkosten reduzieren sich deutlich. Aus vergangenen projektierten Nahwärmenetzen ergeben sich folgende Kenngrößen, die als Richtwert zu verstehen sind: Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh und einer Leistung der Übergabestation bis zu 36 kW fallen in unseren bisherigen Projekten Kosten zwischen 2.200 € und 2.700 € (brutto) an, die Arbeitspreise liegen dabei zwischen 0,08 € und 0,11 € (brutto). Hinzu kommt ein jährlicher Grundpreis.

Die folgende Grafik zeigt, wie sich die jährlichen Heizkosten seit dem Jahr 2017 entwickelt haben. Bei Neubauten lagen die Heizkosten im Jahr 2017 bei etwa 1.800 € und im Jahr 2021 bei 1.843 €. Das entspricht einer Erhöhung von 2,39 %. Wie Sie sehen, ist das Heizen mit Nahwärme Im Vergleich zu alternativen Heizmethoden nur geringen Preiserhöhungen und Schwankungen ausgesetzt. 

Der Betreiber des Netzes ist für die Wartung der Leitungen bis zur Übergabestation und für die Wartung der Übergabestation selbst verantwortlich. Für das hausinterne Heizungsnetz sind Sie als Eigentümer verantwortlich.